Brainlab Epilepsielösungen schlagen die Brücke zwischen Hypothesenformulierung, erweiterter sEEG-Planung, elektrophysiologischen Informationen und der Navigation von chirurgischen Plattformen. So werden die Durchführung der Behandlung und die Kommunikation zwischen Ärzteteams optimiert.

3D-Visualisierung ist wichtig für die Resektionschirurgie. Ich nutze die automatische Segmentierung von Brainlab, um mich leichter zu orientieren und um den bestmöglichen chirurgischen Ansatz auszuwählen – basierend auf anatomischen Variationen.
Optimale Lösungen für die Chirurgie
mit Brainlab.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um modernste Lösungen für die Chirurgie kennen zu lernen.
Kontrolle über die Epilepsie –
von der Unterstützung bei der Diagnose bis hin zum chirurgischen Eingriff und der postoperativen Überprüfung
Phase I – Vorbereitung auf die sEEG

Überprüfen und Teilen aller bildgebenden Untersuchungen und Informationen zu den Patient:innen
Der DICOM Viewer unterstützt die multimodale diagnostische Bildgebung und bietet eine einzige zentrale Umgebung, in der alle relevanten Bildgebungsdaten der Patient:innen überprüft und geteilt werden können, um eine Hypothese zu formulieren. Die erstklassige Bildfusionssoftware bietet eine präzise Koregistrierung und damit eine gleichzeitige Überprüfung und nahtlose Kombination von Datensätzen.
Visualisieren und Zielausrichtung auf bestimmte Strukturen
Mit Elements Object Manipulation können Anwender:innen patientenspezifische Strukturen visualisieren, die anhand einer erweiterten voxelweisen Analyse der Bildgebungsstudien der Patient:innen erstellt wurden, und diese Objekte in die Trajektorieplanung einfließen lassen.
Kinderleichte sEEG-Planung
Erweiterte Trajektorieplanungs- und Modellierungswerkzeuge erleichtern die Visualisierung der genauen Position geplanter sEEG-Elektroden und der Aufzeichnungskontakte in der Patientenanatomie mithilfe von benutzerdefinierten 3D-Elektrodenmodellen.
Phase II – Operation zur sEEG-Implantation

Unterstützung von der Planung bis zur chirurgischen Implantation
Mit Brainlab Alignment Software Cranial und der robotergestützten Plattform Cirq kann klinisches Fachpersonal sEEG-Trajektorie-Workflows mithilfe integrierter Hardware- und Software-Lösungen nahtlos von der Planung in die chirurgische Implantation umsetzen.
Automatische intraoperative Bildgebung
Klinisches Fachpersonal kann die leistungsstarke intraoperative Bildgebung des robotergestützten Bildgebungsgeräts Loop-X® entweder einzeln oder zusammen als Teil der Brainlab Functional Neurosurgery Robotic Suite für die Patientenregistrierung im OP nutzen. Dabei kommen automatische Bildregistrierung (Automatic Image Registration, AIR), Rahmenlokalisierung oder Knochenvisualisierung mit Referenzmarkern zum Einsatz, um Zeit zu sparen und die Genauigkeit zu verbessern.
Schnelle und zuverlässige Implantation von sEEG-Elektroden
Profitieren Sie bei Verwendung des Cirq-Armsystems von einem modularen, auf Schienen montierten Robotersystem, das erprobte optische Navigationstechnologie nutzt, um sEEG-Elektroden unter Überwachung mittels Echtzeit-Tracking zuverlässig zu implantieren und die Genauigkeit bei jedem Schritt zu gewährleisten.
Phase III – Übersetzung von sEEG-Ergebnissen in die Planung chirurgischer Behandlungen

Automatische Lokalisierung implantierter sEEG-Elektroden
Nach der sEEG-Implantation können Sie die Platzierung von Trajektorien mit Elements Lead Localization automatisch überprüfen und mittels leistungsstarker 3D-Visualisierung einzelne Kontaktstellen an den Elektroden ermitteln.
Interaktion und Zusammenarbeit an Ihrem chirurgischen Plan auf einem neuen Niveau
Mit dem Mixed Reality Viewer haben Sie ein leistungsstarkes Werkzeug für die Zusammenarbeit bei den vorbereitenden Maßnahmen für die chirurgische Planung. Nutzen Sie die 3D-Visualisierung patientenspezifischer Strukturen, um die Überprüfung des chirurgischen Ansatzes und die Ausrichtung an bestimmte anatomische Variationen der Patient:innen zu unterstützen.
Nahtlose Integration von der Planung bis zum chirurgischen Eingriff
Die fortschrittlichen Lösungen für die kranielle Navigation von Brainlab ermöglichen die umfangreichste bildgeführte chirurgische Behandlung unter Einsatz von Mikroskopintegration, Ultraschallnavigation, Bildgebung und mehr. So können Sie Ihren Plan von Anfang bis Ende in die Tat umsetzen.
Innovation ist meist nicht kostenlos.
Unsere Demos schon.
Finden Sie Ihren optimalen Workflow.
Cirq in Kombination mit der Alignment Software Cranial für sEEG-Verfahren ist in mehreren Ländern noch nicht kommerziell erhältlich. Bitte kontaktieren Sie Ihren Handelsvertreter.