Kommunikation rund um den OP

Die Herausforderungen der OP-Kommunikation

Eine effektive Kommunikation ist sowohl innerhalb als auch außerhalb des OP-Saals unerlässlich. Insbesondere im OP ist ein hohes Maß an Koordination zwingend erforderlich, um risikoangepasste Morbidität zu verringern und Zwischenfälle zu vermeiden3. Während eines Eingriffs kann die Zusammenarbeit mit externen Ärztekolleg:innen entscheidend dazu beitragen, optimale Ergebnisse zu erzielen. Die klinischen Expert:innen stehen jedoch nicht immer vor Ort zur Verfügung. Für Medizinstudent:innen ist es ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, einer OP beizuwohnen. Allerdings kann eine erhöhte Personenanzahl im OP-Saal auch eine Erhöhung des Infektionsrisikos für die Patient:innen bedeuten4.

Illustration depicting the challenges of communication in the O.R.

Effektiver Informationsaustausch

Mit der Brainlab Digital O.R.-Technologie soll Kommunikation gebündelt werden, um sicherzustellen, dass das gesamte Team gleichzeitig Zugriff auf dieselben Informationen im OP hat und wichtige Informationen auch außerhalb des OP-Saals verfügbar sind.

Informationen und Videos können per Fingertipp auf der Buzz-Benutzeroberfläche gestreamt und außerhalb des OP-Saals mit anderen geteilt werden, wodurch Lehrmöglichkeiten und fachliche Zusammenarbeit gefördert werden.

Jetzt wissen Sie, wie Brainlab Digital O.R. die Kommunikation erleichtert. Erfahren Sie nun mehr über Integration, Dokumentation und chirurgische Planung im OP-Saal.